Communitystammtische in Frankfurt und Hamburg

Beim Thema Weiterbildung steht der Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen für Community Manager an vorderer Stelle. Da in vielen Unternehmen die Abteilung für Community Management nur aus einer einzigen Person besteht, kommt der interne fachliche Austausch zum Thema an vielen Stellen zu kurz. Um so wichtiger ist der Austausch mit anderen Community Managern außerhalb des Unternehmens.

Mitglieder des BVCM veranstalten daher in regelmäßigen Abständen Communitystammtische in verschiedenen Städten, unter anderem in Hamburg und Frankfurt. Im Vordergrund stehen dabei Impulsvorträge zu spannenden Themen und Projekten sowie Praxisberichte aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmer. Eingebettet ist der Austausch in eine entspannte Gesprächsrunde und ohne Krawattenzwang.

Termine
Die jeweils aktuell anstehenden Communitystammtische können über die XING-Eventsuche gefunden werden: https://www.xing.com/events/search?search[keywords]=communitystammtisch

BVCM zertifiziert künftig Trainer von Community Manager Seminaren

Ebenso wie das Berufsbild „Community Manager“ noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es auch im Bereich Fort- und Weiterbildungen für Community Manager noch keine einheitlichen Qualitätsstandards. Ohne hier die bisherigen Seminar-Anbieter rund um das Thema Community Management pauschal zu bewerten, ist der wiederholte Einsatz von Trainern, die teilweise noch nicht einen einzelnen Tag als Community Manager tätig waren, zumindest als fragwürdig anzusehen.

Um hier künftig für Seminar-Teilnehmer und Seminar-Veranstalter einen Qualitätsstandard zu etablieren, bietet der Bundesverband Community Management e.V. (BVCM) ab sofort eine Zertifizierung für Trainer im Bereich Community Management an.

Die Kriterien für die Zertfizierung wurden gemeinsamen vom BVCM-Vorstand und dem Arbeitskreis 1 „Beruf & Qualifizierung“ erarbeitet.

Der Prüfungsablauf
Der Zertifizierung geht eine Prüfung des Trainers durch ein Gremium des BVCM voraus. Dieses besteht jeweils aus einem Mitglied des AK1 und des Vorstands. Geprüft werden folgende, schriftliche einzureichende Formulare:

  • Lebenslauf des Trainers
  • Schulungs-Unterlagen
  • Eigenes Essay zum Thema „Community Management“
  • Fachgespräch mit dem Gremium (bei einem Treffen oder per Telefonkonferenz)
  • Ggf. Überprüfung des Seminar-Angebotes vor Ort

Kosten

  • Preis der Zertifizierung 845 Euro (2 Jahre + kostenfreie Prüfung und bei positivem Ergebnis: 1 Jahr Zusatz-Zertifizierung)
  • Preis der Re-Zertifizierung nach 3 Jahren: 425 Euro

Weitere Informationen und das Formular für die Anmeldung zur Zertifizierung sind auf der folgenden Seite im BVCM-Blog zu finden: http://bvcm.org/wordpress/?page_id=228

Fragen zur Zertifizierung beantwortet der BVCM gerne via E-Mail an zertifizierung@bvcm.org (Ansprechpartner Daniel Langwasser).